Belec-Spektrometrie-Optoelektronik GmbH aus Georgsmarienhütte (www.belec.de) kam auf uns zu, mit der Bitte Ihre Spektralanalysegeräte der künftigen Generation in Kunststoff zu designen.
Das Endprodukt „Vario-Lab“ wurde entsprechend den Ansprüchen an die moderne Metallanalytik konsequent verbessert. Erneut ist es unschlagbar in seiner Flexibilität in Bezug auf Probengröße und –form.
Ein niedriger Argon Verbrauch in Verbindung mit einem leistungsfähigeren Plasmagenerator senkt die laufenden Kosten deutlich. Daraus ergeben sich sehr kurze Analysezeiten pro Probe. Durch die neue Argon Einleitung in dem Funkentisch konnte der Wartungsaufwand auf ein Minimum reduziert werden.
Seine außergewöhnliche Performance überzeugt!
Die geringe Baugröße macht es möglich, das Belec Vario-Lab
durch Standardtüren zu transportieren. Durch die Verwendung von hochstabilen Kunststoff für das Gehäuse reduziert sich das Gewicht erheblich.
Die integrierte und dynamische Werkstoffdatenbank ist ebenso Standard wie bereits seit vielen Jahren bei allen Belec-Spektrometern. So wird der Werkstoff automatisch bei jeder Analyse identifiziert. Die Werkstoffdatenbank ist unbegrenzt erweiterbar mit nationalen sowie internationalen Qualitäten und kann selbstverständlich auch kundenspezifisch angepasst werden.
Kurzzusammenfassung:
- höchste Analysegenauigkeit
- maximale Messwertstabilität
- an fast jede Aufgabenstellung anzupassen
- nahezu unbegrenzte Anzahl an Messprogrammen und Elementen
- niedrige Nachweisgrenzen
- integrierte dynamische Werkstoffdatenbank
- robustes Laborspektrometer
- Flexibilität durch vielfältige Ausstattungsmöglichkeiten
- gut zugänglicher Funkenstand, auch für größere Proben geeignet
- basisspezifische Rekalibrationsproben inklusive
- Installation und Einweisung durch Belec-Fachpersonal
- sehr geringe Betriebskosten
Unser Hersteller und Partner LTP (www.ltp.fr/de), La Tolerie Plastique aus Le Havre, Frankreich, fertigt mittlerweile alle stationären Geräte-Varianten für Belec.
Die Falt-Biegetechnologie ohne Formwerkzeug ermöglichte es, auf die Kundenwünsche einzugehen und für die verschiedenen Anwendungsbereiche passenden Lösungen zu finden.
Änderungen zwischen 2 Produktionen sind möglich und kostengünstig umsetzbar.
Hier das Bild des Endproduktes:
dynarep Electronic Vertriebs GmbH, wir bringen´s zusammen !!!

Einführung in Kunststoffgehäuse
- Itsariya Doungnet
- 30 May 2023
Einführung in Kunststoffgehäuse Kunststoffgehäuse sind vielseitige Komponenten, die in verschiedenen Industrien weit verbreitet sind. Sie bieten eine kostengünstige und leichte
Folientastaturen: Vorteile für verschiedene Branchen
- Itsariya Doungnet
- 15 May 2023
Folientastaturen haben in den letzten Jahren in verschiedenen Branchen an Bedeutung gewonnen. Sie sind eine beliebte Alternative zu herkömmlichen Tastaturen
Laborspektrometer zur Metallanalyse – wir
- Itsariya Doungnet
- 24 March 2023
Belec-Spektrometrie-Optoelektronik GmbH aus Georgsmarienhütte (www.belec.de) kam auf uns zu, mit der Bitte Ihre Spektralanalysegeräte der künftigen Generation in Kunststoff zu
Vor-und Nachteile: Kunststoffgehäusen in der
- Itsariya Doungnet
- 15 March 2023
Kunststoffgehäuse werden in der Fertigungsindustrie aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Kosteneffizienz häufig eingesetzt. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Produkte, von
Trockeneisreinigungsmaschine – wir liefern das
- Itsariya Doungnet
- 22 February 2023
Dry Ice Energy aus Berlin (https://dryiceenergy.com/) kam auf uns zu, mit der Bitte eine leichte, kompakte und formschöne Haube für