
SIE BENÖTIGEN EIN GEHÄUSE FÜR DEN RAUEN EINSATZ MIT IP-SCHUTZKLASSEN?
SIE BENÖTIGEN EIN GEHÄUSE FÜR DEN RAUEN EINSATZ MIT IP-SCHUTZKLASSEN?
Auch hier haben wir zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Gehäuse nach Ihren Wünschen anzupassen. Bereits in mehreren Anwendungsbereichen fordern unsere Kunden einen Schutz gegen Schmutz und Flüssigkeiten in Form von IP-Schutzklassen. Je nach Anforderung werden unsere Gehäuse dann bereits bei der Entwicklung den Vorgaben angepasst. Abhängig vom Schutzgrad werden diverse Maßnahmen ergriffen um den benötigten und möglichen IP-Schutz zu erreichen.
So können wir Dichtungen in die Gehäuse einplanen, staubdichte Türen oder Klappen konzipieren und beachten natürlich auch bei der Gehäusekonstruktion Überstände und Fügungen so auszulegen, dass z.B. eine Flüssigkeit besser abtropfen oder ablaufen kann oder Verschraubungen so geplant sind, dass diese gar nicht erst in den Innenbereich des Gehäuses eingeplant werden.
Vorteile unserer Gehäusetechnik Baugruppen:
- Bis IP65 ohner Garantie
- Hochwertige Gehäuse
- Kundenspezifische Gehäuse
- Professionelle Teamunterstützung
- Unsere langjährige Erfahrung ist Ihr Vorteil
- Freundlicher, kompetenter Kundenservice


Sollten die Gehäuse im Außenbereich eingesetzt werden, ergreifen wir zusätzlich vorbeugende Maßnahmen gegen die UV-Strahlung um Vergilbungen und Sprödheit der Materialien und die damit verbundene Gefahr des Bruchs und somit der Undichtigkeit. Spezielle UV-Lacke verhindern neben der Versprödung auch das zu starke Ausbleichen der Gehäuse. Auch bei der Auswahl der Grundmaterialien beraten wir Sie gerne, hier haben wir verschiedene Materialien, welche je nach Anwendungsgebiet Ihre Vorteile ausspielen können.
Der IP-Code kennzeichnet den Schutzgrad gegenüber Fremdkörpern und Berührung sowie Wasser von Gehäusen und Abdeckungen aus, die zum Schutz elektrischer Einrichtungen dienen.
Nach DIN EN 60529 Schutzarten durch Gehäuse (IP-Code) wird der Grad des Schutzes durch Buchstaben-Ziffern-Kombinationen angegeben, z.B. IP 23. Dabei steht IP als Abkürzung für International Protection oder Ingress Protection (Schutz gegen Eindringen).
Die erste Kennziffer (1 bis 6) gibt den Grad des Berührungs- und Fremdkörperschutzes an
Die zweite Kennziffer (1 bis 8) gibt den Grad des Schutzes gegen Eindringen von Wasser an
Falls eine Zahl nicht angegeben wird – da sie für die dem entsprechende Betrachtung unbedeutend ist – wird anstatt der Zahl der Buchstabe X eingetragen, z.B. IP X5 oder IP 5X.

Herstellung von Dichtungen und Gehäusen mit individueller Anpassung und Berücksichtigung von IP-Schutzklassen
Wir verarbeiten die unterschiedlichsten Dichtungen, die wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden gemeinsam auswählen. Selbst reine Vergussgehäuse sind in dieser Technik machbar und sie haben hier aufgrund unserer Technologie den Vorteil, dass Sie sich teure Werkzeugkosten sparen und die Gehäuse jederzeit anpassen können.
Natürlich ist es für uns optimal, wenn Sie uns bereits zu Beginn Ihrer Entwicklungen einbeziehen, so können wir unsere ganze Erfahrung in Ihr Projekt mit einbringen und alle Faktoren der Dichtigkeit mit einbeziehen aber auch fertige Konzepte können durch unsere Konstrukteure in unsere Technologie umgearbeitet werden. Natürlich wäre es für uns wichtig, wenn Sie uns Ihre gewünschte Dichtigkeit Stufe nach Schutzart IP nach EN 60529 anzugeben.


Als Fremdkörper bezeichnet man z.B. herumfliegende Staubteilchen, fettige Partikel wie z.B. in Kantinenküchen, oder Abgasen aus industrieller Fertigung. Ein gut geplantes und abgedichtetes Gehäuse kann je nach Höhe der Schutzart, Wasser und Überreste von Fremdkörpern bis zu IP-Schutzklassen abhalten. Ablagerungen, welche sich in und am Gerät ablegen können und dann zu Überhitzung der Bauteile führen. Gerade im Bereich der Lüftungstechnik oder der Medizintechnik ist es oft sehr wichtig, das Eindringen von teilweise kleinsten Teilchen zu verhindern.
Ein gut geplantes und abgedichtetes Gehäuse kann, je nach Höhe der Schutzart, Wasser von leichten Tropfen bis zum Strahlwasser bis IP65 abhalten.
Im Außenbereich werden die Gehäuse gegen hohe Luftfeuchtigkeit und Regen abgedichtet, aber auch im Innenraum müssen manche Geräte gegen auftretendes Kondenswasser oder an bestimmten Arbeitsplätzen gegen Berührung mit Wasser gesichert sein.
Unter mechanischer Beanspruchung versteht man die Berührung oder die Gefahr einer versehentlichen oder unüberlegten Berührung durch Objekte oder Werkzeuge oder aber auch durch den bloßen Finger, sowie das Eindringen umherfliegender Teilchen wie Staub.